Hatte heute mal "Langeweile" und bin nur mal so durch Net gesurft und dabei auf diese Seiten gestoßen. Ach ja da wurden erinnerungen wieder wach. Von Mai bis Oktober 1979 als Uffz. Schüler und dann Maat in der Kfz. Ausbildung. Konnte auch aus der Luftaufnahme einige Gebäude wiedererkennen. Es war schwer damals aber man erinnert sich gern. Bin danach zum Kfz. Bat. 18 Kommando VM Gehlsdorf abkommandiert worden. Na und danach gings dann nach tschechien wo ich Wurzeln geschlagen habe. Falls sich mal jemand an mich erinnert schreibt mal, man kann ja mal ein paar Erlebnisse austauschen. So und den Gestaltern dieser HP viel Glück und Elan macht weiter so.
Hallo, gut gelungene Seiten zum Marinemuseum. ich war schon 4 mal hier, habe viel aus der OHS wiedergefunden ! Gutes Gelingen !!!-- und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel !
Nun wird es aber einmal Zeit, daß ich mich auch im Gästebuch verewige. War 1951 zur Funkerausbildung in Parow. Danach Funkgast und-maat auf KS-Boot 121. Bin sehrt oft auf Eurer interessanten HP und habe ich schon einige Hefte Eurer Schriftenreihe. Diese sind nur zuempfehlen. Wir führen jährlich ein Treffen der KS-Bootfahrer durch. Ehemalige Besatzungs mitglieder sind dazu herzlich willkommen. Ahoi, Bernd Sämann
Grundausbildung Mai 1972, war zur Grundausbildung ab Mai 1972 zu Zeiten des Kapitäns zur See Nottrov auf dem Dänholm, habe dort U-Schule Rückwärtige Dienste gemacht(Koche übrigens noch heute an Feldküchen) und wurde dann in die Flottenschule "Walter Steffens" nach Parow kommandiert und leistete auf dem MLR-Schiff " Typ Krake " Schiff "Berlin" meinen Dienst als Verpflegungsoffizier und später als Bootsmann meinen Dienst ab.War auch teilweise zu Manövern in Peenemünde auf einer " Robbe " und zur Bootsmannschule in Dranske in der Schnellbootbrigade. Eins weiß ich genau, euch komme ich mit sicherheit besuchen. Habt ihr Infos über meine Führung in Parow; Kommandant der S11 Kapitänleutnant Troitzsch oder 1.WO Vorsprach der damals ein begnadeter Handballspieler in Stralsund war? Würde mich über Infos freuen. Macht weiter so und Danke für eure Mühe sagt euch der Obermaat der Reserve Rainer Dietrich
Ich habe 1975 einige Wochen Wochen Grundausbildung auf dem Dähnholm bekommen. Damals lag auf einer mobilen Rampe ein Flugkörper,der Sopka oder so ähnlich genannt wurde. Kann jemand Angaben zu diesem Waffensystem machen? Mich interessieren Einsatzmöglichkeiten, Reichweite, Geschwindigkeit und weitere Daten. Auch Angaben über den Standort. Ansonsten prima Seite, weiter so Gruß D.Probst
Kommentar: Ich werde mal versuchen in den nächsten Tagen etwas dazu zusammenzutragen, einige Daten habe ich.
Ich möchte auf diesem Weg meine Hochachtung aussprechen! Endlich konnte ich mir einmal die Zeit nehmen und das Marinemuseum auf dem Dänholm besuchen. Angenehm überrascht und sehr angetan war ich von den unzähligen Ausstellungsstücken. Es muss viel Arrangement, viel Mühe und Arbeit gemacht haben, diese Exponate zu sammeln und in die Ausstellung zu bringen. Gerade diese vielen Details werten das Museum sehr auf. Ich wünsche Euch / Ihnen allen weiterhin viel Kraft und Entschlossenheit das Museum zu erhalten. In Zeiten der knappen Budget`s wahrscheinlich nicht immer leicht.
Beste Grüße Richard, Bremen
#8 Hans-Peter Küßner09.08.2005 - 15:45
Nur eine Anfrage: Wann erfolgt die Aktualisierung und Einarbeitung der Korrekturen? Mit frdl. Gruß Hans-Peter Küßner
Kommentar: Welche Aktualisierungen und Korrekturen??
Für Hinweise bin ich immer dankbar, denn ich bin nicht vollkommen. Aber mit solchen allgemeinen Anfragen kann ich leider nichts anfangen.
Hallo! bin endlich auch in unserer HP. Alles sehr gut geworden.Die Sonderausstellung findet schon größere Beachtung. Die Einträge im Gästebuch loben sehr die korrekte Geschichtsbeschreibung und die sehr gute graphische Darstellung der geschichtlichen Themen. Eine junge Frau , die allein die Austellung besichtigt hatte sagte: Mir ist jetzt unheimlich, war das wirklich so? Also werbe in Ruhe weiter für unser Museum. Es lohnt sich auch noch ein zweites Mal ins Museum zu kommen. Ansonsten frohe Pfingsten Klaus
Hallo, habe mal im Rahmen einer ABM (2002-2003) bei Euch gearbeitet und habe die Torpedoboote mit aufbereitet, fand das alles sehr interessant und wollte mal loswerden das die HP sehr schön geworden ist. !!! ECHT SUPER !!!
Aber Euer Problem ist Ihr seit nich so bekannt Ihr müßtet viel,viel mehr Werbung machen wenn es irgendwie möglich ist!!!
bit total begeistert von der Seite und habe gleich wieder in meinen Erinnerungen gekramt. War 1984/85 mal zum Lehrgang auf dem Dänholm. habe bist zum Schluß 1990 in Wolgast in der Instandsetzungsbasis 18 gedient. Gruß Karsten Mohaupt, OL z.S. a.D.
Liebe Mailleser, wer neugierig auf ein Marinemuseum ist, könnte sich auch für ein Buch mit lustigen Marinegeschichten aus der Anfangszeit der Bundesmarine interessieren. Geht doch einmal in meine Homepage. Grüße Hermann Hofrichter
Ich werde mal versuchen in den nächsten Tagen etwas dazu zusammenzutragen, einige Daten habe ich.